
Für Athleten



Für Spieler


EHM ProSports Approach (EPSA) für Athleten
- ein individuelles, auf die körperliche Disposition, die persönlichen Leistungsziele und die Position im Team abgestelltes Athletiktraining
- eine gesunde Ernährung
- die richtige mentale Einstellung und
- eine dauerhafte Dokumentation aller Aktivitäten
- im digitalen Athletenprofil
Nur ein koordiniert nachvollziehbarer und dokumentierter Gesamtansatz führt zum gewünschten Ergebnis, während punktuelle Herangehensweisen Stückwerk bleiben und zu Frustration führen, weil der Erfolg nicht eintritt.
Mit unserem Ansatz stellen wir sicher, dass genau das vermieden wird und das Engagement zu einem Erfolg für den Athleten führt.
Kontinuierliche Verbesserung des Athletik-Scores durch systematische Anwendung unserer Trainingsmethodik ・ (EPSA) Athletik ・


(EPSA) Part 1: Scoring
STR
Testung 1 – Kraft
Kraft im Handballsport bezieht sich auf die Fähigkeit, physische Stärke einzusetzen, um verschiedene handballspezifische Aktionen auszuführen.
Dazu gehören beispielsweise das Stoßen oder Blocken eines Gegenspielers, das Durchsetzen in Zweikämpfen, das Werfen mit großer Wurfkraft oder das Halten einer stabilen Körperposition beim Abwehren von Angriffen. Krafttraining spielt eine wichtige Rolle, um die benötigte Muskelkraft aufzubauen und die Leistungsfähigkeit im Handballsport zu verbessern.
AGI
Testung 2 – Agilität
Agilität im Handballsport bezieht sich auf die Fähigkeit, schnell und geschickt Bewegungen auszuführen, um sich auf engem Raum zu bewegen, Richtungswechsel vorzunehmen, Angriffe zu starten oder Verteidigungspositionen einzunehmen.
Eine gute Agilität ermöglicht es Athleten, sich effektiv im Spielfeld zu bewegen, sich schnell an veränderte Situationen anzupassen und Gegenspieler zu umgehen.
RUN
Testung 3 – Läuferische Fähigkeit
Läuferische Fähigkeiten im Handballsport beziehen sich auf die Ausdauer und Schnelligkeit der Athleten beim Laufen und Bewegen auf dem Spielfeld.
Handball ist ein dynamischer Sport, der von schnellen Sprints, Richtungswechseln und kontinuierlicher Bewegung geprägt ist. Athleten mit guten läuferischen Fähigkeiten können ihre Position schnell wechseln, in Angriff und Verteidigung effektiv agieren und ihre Leistung über die gesamte Spielzeit aufrechterhalten.
JUMP
Testung 4 – Sprungkraft & Explosivität
Sprungkraft ist eine wichtige Eigenschaft im Handballsport, da sie Athleten ermöglicht, höher zu springen und so beispielsweise Würfe über Verteidiger hinweg auszuführen oder beim Abwehren von Würfen den Torraum zu schützen. Eine gute Sprungkraft erhöht auch die Fähigkeit, hohe Bälle zu fangen oder Abpraller zu erobern.
Was passiert in der Analyse?
1. Vergleichbarkeit der Leistung zum Umfeld
Wir verwenden den persönlichen Athletik-Score, um die Vergleichbarkeit des Athleten zu einer definierten Peer-Group, zu seinem Verein, zur Bundesliga oder zur Weltspitze darzustellen. Dies trägt zur objektiven Standortbestimmung des Athleten bei und legt die Defizite schonungslos offen.
2. Schlussfolgerungen
Aus dem Score lässt sich ableiten, wie das Trainingsprogramm in Bezug auf STR, AGI, JUMP und RUN zusammengestellt wird, um die optimale Entwicklung sicher zu stellen.
3. Dokumentation
In der kontinuierlichen Dokumentation lässt sich die Entwicklung und der Trend erkennen und gegebenenfalls korrigieren.








(EPSA) Part 3: Individuelle Athletikkonzepte






(EPSA) Part 4: Persönliches Nährstoff- & Ernährungskonzept zur Optimierung der persönlichen Leistungsfähigkeit
Die richtige Ernährung versorgt den Körper optimal mit Energie, unterstützt die Muskelregeneration und die allgemeine Gesundheit. Sie liefert die notwendigen Makro- und Mikronährstoffe, um den erhöhten Energiebedarf während des Trainings und der Wettkämpfe zu decken.
Es ist schlicht unmöglich, ohne die richtige, ausgewogene Ernährung und Nährstoffversorgung das Niveau eines Profisportlers zu erreichen.
Wir liefern:
- Leitfaden für Nährstoffe
- Ernährungskonzept
- Rezepte
- Einkaufslisten


(EPSA) Part 5: Mentales Coaching
Die mentalen Herausforderungen eines Profisportlers haben weitreichende Folgen für sein gesamtes Leben nach der Karriere.
Die psychischen Anforderungen an einen zumeist jungen Menschen, im professionellen Sportverein, werden allzu oft von Verantwortungsträgern desinteressiert außeracht gelassen oder unabsichtlich übersehen.
Das Engagement in Bezug auf die professionelle sowie disziplinierte Herangehensweise täglicher Abläufe wird knallhart vorausgesetzt. Doch was geschieht in der realen Umsetzung?
Der Erfolg des Athleten wird immer durch sein Privatleben und die vereinsinterne Personalführung beeinflusst.
Ungelöste Konflikte und falsch oder gar nicht geführte Gespräche kreieren neben Missverständnissen eine von den betroffenen Parteien völlig verschieden wahrgenommene toxische Umgebung.
Die Folgen werden zumeist durch überflüssigen Misserfolg und den Verlust finanzieller Aufwendungen sichtbar.
Wir gehen diese komplexen Themengebiete zielgerichtet vom Athleten bis zur Vereinsführung an und führen mit bewährten externen Beratungsprinzipien aus über Fünfundzwanzigjahren unternehmerischer Erfahrung schnell und konsequent zurück auf die Erfolgsspur.
(EPSA) Part 6: Das Profil




(EPSA) Part 7: Athletenbetreuung für Vertragsspieler
Wir vertreten & unterstützen unsere Athleten bei der Wahrnehmung ihrer Interessen gegenüber:
- Sportunternehmen
- Sportvereinen
- Medienunternehmen
- Sponsoren.




Email Us
OFfice
Pappelweg 2, 15834 Rangsdorf, Germany